top of page

Kühlergrill schwarz lackieren

Aktualisiert: 19. Nov. 2019

Servus,


Heute will ich euch eine neue Anleitung geben, um euren Kühlergrill bzw. dessen silberne Umrandung in Schwarz zu lackieren. Das Ganze kann man natürlich auch beim Lackierer machen lassen, jedoch ist es selbst machbar und auch nicht sonderlich schwer. Ich selbst habe die Kühlergrillumrandung komplett abgebaut, dies werde ich auch hier erklären. Jedoch ist es auch möglich, das Auto abzukleben und so zu lackieren jedoch würde ich das nicht empfehlen, da der Kühlergrill schnell ausgebaut ist. Alles was ihr dazu braucht, ist Werkzeug und vor allem den nötigen Lack, ich selbst hatte Sprühfolie verwendet jedoch bleibt es euch überlassen, was ihr genau nutzt. Hier mal ein paar Produktvorschläge: Foliatec Sprühfolie schwarz matt: https://amzn.to/2Zhsn0H *


Foliatec Sprühfolie schwarz glänzend: https://amzn.to/2Inve2A *


Nigrin Sprühlack matt: https://amzn.to/2V6iFPu *


Nigrin Sprühlack glänzend: https://amzn.to/2VLwkbJ *


* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate-Links. Die Links dienen der Orientierung und dem schnelleren finden der Produkte. Des Weiteren wird beim Verkauf des Produkts eine Provision an mich ausgezahlt, für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.


1. Stoßstange abbauen


Zuerst müsst ihr die Stoßstange abbauen, dazu öffnet ihr die Motorhaube und entfernt die Runden Clips an der Stoßstange mit einem Schlitzschraubendreher. Außerdem befinden sich unter der Stoßstange und im Radkasten weitere Clips, welche ihr auf dieselbe weise aushebeln und entfernen müsst.

Clips lösen

Zuletzt bleibt je eine Schraube im Radkasten. Dazu ist es sinnvoll, die Räder einzuschlagen, damit ihr dort besser drankommt. Beim Abnehmen der Stoßstange empfiehlt es sich zu zweit zu sein, ich habe es jedoch alleine gemacht und das hat auch funktioniert. Außerdem müsst ihr noch die Tagfahrlichter abstecken, bevor ihr die Stoßstange komplett abnehmen könnt.

Befestigungsclips in den Radkästen und Tagfahrlichtstecker

2. Kühlergrill aus Stoßstange entfernen


Nun stellt ihr die Stoßstange an einen sicheren Platz und macht euch daran den Kühlergrill auszubauen. Ich habe das Ganze auf dem Rasen gemacht, wenn nicht legt eine Decke unter die Stoßstange beim Arbeiten, da ihr sie teilweise drehen müsst.

Entfernt nun alle Kabelfixierungen aus dem Styroporeinsatz, löst die Befestigungsclips (siehe Bild) und entnehmt diesen aus der Stoßstange. Am besten eine Seite zuerst herausnehmen, dabei kann die Plastiknase etwas gedehnt werden.

Styroporeinsatz entnehmen

Nun löst alle Befestigungsschrauben rund um den Kühlergrill. Es sind ziemlich viele, genau gezählt habe ich aber nicht. Anschließend könnt ihr den Grill nach außen (daher von der Motorseite drücken) herausdrücken und entfernen, achtet auf die Plastiknasen, welche den Grill extra befestigen, diese bleiben manchmal hängen.


3. Grillumrandung entfernen


Nun kommt der letzte Schritt. Ihr müsst die silberne Grillumrandung entfernen, diese ist an den restlichen Grill geclipst und mit 2 Schrauben befestigt, welche entfernt werden müssen. Hierbei hatte ich Probleme die Clips zu entfernen und musste teilweise die Clips verbiegen oder sie sind mir gar abgebrochen, also gebt nicht auf. Das hatte am Ende jedoch keine negativen Folgen und es konnte alles wieder problemlos befestigt werden. Probiert euch aus und entfernt die Clips und die Grillumrandung, wenn ihr darauf keine Lust habt, klebt den Grill mit Malertape und Zeitung ab und lackiert es so.

Befestigungsschraube für die Grillumrandung

4. Lackieren der Grillumrandung


Jetzt sind wir schon beim Lackieren angekommen. Hier müsst ihr nur darauf achten, nicht zu viel Lack zu benutzen, um Laufnasen zu vermeiden. Sprüht mehrere Schichten auf und lasst das Material dazwischen ein paar Minuten antrocknen. Achtet darauf, dass ihr alle Seiten der Umrandung gleichmäßig lackiert und keine silbernen Stellen übrig bleiben. Lest die Bedienungsanleitung der jeweiligen Produkte für mehr Informationen und Hinweise zur Anwendung, da es Unterschiede bei der Verarbeitung der verschiedenen Produkte, sowie zwischen matt und glänzend gibt.

Lackierarbeiten

5. Zusammenbauen und bewundern


Baut nun alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen und bestaunt das Ergebnis! Ich kann euch sagen, es sieht böse aus!

Hier mein fertiges Ergebnis, die Stoßstange ohne Auto sieht erstaunlich cool aus.

Fertige Stoßstange mit schwarzem Grill

Sieht stark aus oder? Also nichts wie ran und nachmachen!


Ich hoffe, es hat dir gefallen und du kannst meine Anleitung dazu nutzen deinen Kühlergrill endlich ganz schwarz zu machen. Das Beste daran, es kostet euch nur ein paar Euro und macht sogar Spaß! Euer RoN


21.005 Ansichten7 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page