Subwoofer Einbauanleitung i30N
Aktualisiert: 9. Okt. 2019
Hallo, hier erfährst du, wie du dir einen Subwoofer für deinen i30N einbaust! Ich habe einen Reserveradsubwoofer gewählt, jedoch ist das Procedere für alle Subwoofer egal ob Underseat oder Kofferraumbox dasselbe. Solltest du vorhaben einen Verstärker für deine Lautsprecher zu kaufen, würde ich dir empfehlen mein Tutorial für den Verstärkereinbau abzuwarten. Denn dann musst du an den Originalkabeln kein Signal abgreifen, sondern bekommst dies direkt vom Verstärker. Falls du Fragen hast oder Feedback bitte schreib mir per Mail oder hinterlasse ein Kommentar! Viel Spaß beim Einbau!
Subwoofer Einbau Materialien
Subwoofer Eton RES 10A (Empfehlung): https://amzn.to/2Xg0DYh *
Subwoofer Eton RES 11: https://amzn.to/2UYhEIV *
Kabelkit 10qmm: https://amzn.to/2v2YAe4 *
Dämmmaterial: https://amzn.to/2Uj8aDC *
Bei Einbau mit Verstärker (Link einfügen zu Artikel Verstärker Einbauen) bzw. Cinchausgang: https://amzn.to/2XcUQ5N *
Bei Einbau ohne Verstärker direkt am Autoradio: https://amzn.to/2Ump58o *
Sowie: https://amzn.to/2Xi3pMJ *
Auch immer wieder nützlich beim sauberen Einbau sind:
Kabelbinder: https://amzn.to/2VIChpz *
Isolierband: https://amzn.to/2VL3Lv1 *
Kabelschlauch: https://amzn.to/2VPTca8 *
Bitumenband zum abdichten und kleben: https://amzn.to/2v7bQOY *
* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate-Links. Die Links dienen der Orientierung und dem schnelleren finden der Produkte. Des Weiteren wird beim Verkauf des Produkts eine Provision an mich ausgezahlt, für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Einbauanleitung Subwoofer
1. Kofferraum vorbereiten
Um den Subwoofer einzubauen, müsst ihr den Kofferraumboden und die Styroporeinlage für die Reserveradmulde entfernen. Anschließend nehmt ihr das Alubutyl und dämmt damit die Reserveradmulde großflächig.
HINWEIS: Tragt Handschuhe beim Arbeiten mit Alubutyl, da man sich schnell an den Aluminiumkanten schneiden kann.
Am Ende sollte das ganze wie folgt aussehen:

2. Subwoofer installieren
Nun den Subwoofer in der Reserveradmulde installieren und mit der mitgelieferten Stange und Mutter befestigen. Ich empfehle die Eisenstange zuerst zu verschrauben und den Subwoofer anschließend einzusetzen. Achtet darauf, dass die Anschlusseinheit hinten Richtung Fahrgastzelle platziert wird.

3. Stromkabel verlegen
Zuerst müsst ihr die Batterie abstecken und ausbauen. Diese ist mit einer Schraube befestigt.

Anschließend könnt ihr noch das Steuergerät ausbauen, dazu einfach die 2 Stecker oben entfernen und die 3 Schrauben lösen, nun habt ihr genug Platz im Motorraum um das Stromkabel zu verlegen.
Das Stromkabel aus dem Kabelkit müsst ihr von der Batterie durch die Fahrgastzelle bis in den Kofferraum legen. Dazu nehmt ihr das rote Kabel, welches mitgeliefert wurde und schneidet das Ende, an dem sich die Ringöse befindet nach circa 20-30 cm ab. Hier kommt später die mitgelieferte Sicherung dazwischen. Mit dem roten Kabel kommt nun die „nervigste“ Aufgabe. Ich habe aus den Hyundai Werkstattanleitungen einige Screenshots zur Verdeutlichung gemacht.
Entfernt die Verkleidung des Armaturenbrettes an der Fahrerseite, dazu müsst ihr links die Verkleidung einfach aushebeln, diese ist nur geclipst.

Nun löst ihr die 2 Schrauben für das untere Teil des Armaturenbrettes unter dem Lenkrad. Habt ihr diese gelöst, könnt ihr das geclipste Teil entfernen.

Nun fehlt noch links die Leiste an der Türe, hierzu entfernt ihr den Türdichtgummi an den entsprechenden Stellen. Entfernt nun die Plastikabdeckung an der Einstiegsleiste, welche nur geclipst ist. Am Haubenzug sitzt nun eine Schraube, die ihr entfernen müsst, um den Hebel entfernen zu können. Habt ihr das geschafft, könnt ihr das Teil entfernen.


Anschließend müsst ihr das Stromkabel durch die kleine Gummimuffe führen, welche auch den Haubenzug beinhaltet, hierzu empfehle ich euch einen stabilen Draht, an dem ihr das Kabel befestigt und etwas Schmiermittel (WD40). Verliert hier nicht gleich die Geduld, wenn es nicht funktioniert. Ich selbst habe es 30 Minuten lang versucht, bis ich es endlich geschafft habe. Wenn ihr nun das Kabel im Motorraum habt, zieht es zu euch, es kann ruhig zu lang in den Motorraum hinein gehen.

Stülpt nun den Kabelschlauch (ca 2 Meter) über das Kabel im Motorraum und über das abgetrennte Ringösenstück und fixiert es mit Isolierband. Nun müsst ihr die Sicherung einbauen, wie genau dies funktioniert, verlinke ich euch hier zu einem Youtube Video. (https://www.youtube.com/watch?v=svkzuA5KC1Q&t=194sab Minute 6:00)

Ist die Sicherung korrekt verbaut, könnt ihr Steuergerät und Batterie wieder einbauen (Masse noch nicht anschließen) und das Kabel an den Pluspol der Batterie anschließen. Dazu löst ihr die Mutter und stülpt die Ringöse drüber, anschließend befestigt ihr das Ganze wieder mit der Mutter. Zieht nun das Kabel vom Innenraum so weit durch, dass im Motorraum das Kabel sauber liegt, sich jedoch kein überschüssiges Kabel befindet. Meist wird ein Stückchen des Kabelschlauches mit in den Innenraum gezogen, was jedoch gut so ist.
4. Stromkabel nach hinten ziehen
Das Stromkabel könnt ihr nun nach hinten durchziehen an den Fußleisten entlang. Hier verlaufen schon Kabel, welche ihr zum Fixieren mit Kabelbindern nutzen könnt.
Die B-Säule müsst ihr dazu zuerst noch ausclipsen, sowie die hinteren Fußleisten entfernen. Dies ist kein großer Aufwand und schnell erledigt. Anbei wieder Bilder wie ihr die Teile lösen könnt. Die Rücksitzbank kann dabei einfach mit einem Ruck nach oben entriegelt werden.


Als Letztes müsst ihr die Teile unter der Rücksitzbank durchziehen in den Kofferraum. Wenn ihr das Kabel im Kofferraum habt, fixiert es so gut es geht mit Kabelbindern. Ist euer Kabel im Kofferraum nun deutlich zu lang, kürzt es etwas, lasst jedoch noch mindestens 50cm zu viel übrig. Setzt nun die Aderendhülse auf das Kabel und fixiert es im Subwoofer. Das schwarze Massekabel befestigt ihr an der ISOFIX-Sicherung, da diese ein Massepunkt darstellt, anbei ein Bild. Nun wäre euer Subwoofer mit Strom versorgt.

5. Signalkabel verlegen
Je nachdem wie ihr euren Subwoofer ansteuert unterscheidet sich das Signalkabel.
Variante 1 MIT VERSTÄRKER:
Wenn ihr einen Verstärker eingebaut habt, welcher einen Subwoofer OUT über Cinch besitzt, dann müsst ihr die entsprechende Cinch Leitung vom Verstärker in den Kofferraum legen. Bei mir im Fahrzeug ist der Verstärker (siehe Verstärker Anleitung) über dem Handschuhfach im Armaturenbrett verbaut, sodass ich das Signalkabel von dort auf der Beifahrerseite verlegt habe. Dies funktioniert gleich wie auf der Fahrerseite, wie ihr an den Verstärker über dem Handschuhfach kommt und die Cinchleitung anschließt, das seht ihr im Verstärkereinbau Beitrag. Außerdem müsst ihr noch die Remote Leitung mit verlegen, diese ist auch am Verstärker dran und gibt das Signal zum Einschalten des Subwoofers. d
Dies wird ebenfalls im Verstärkereinbau Beitrag genauer beschrieben.